griechisch-römischer Stil
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
griechisch-römisch — grie|chisch rö|misch 〈Adj.; Sp.; Ringen〉 mit nur oberhalb der Gürtellinie ansetzenden Griffen kämpfend ● griechisch römischer Stil * * * grie|chisch rö|misch <Adj.>: 1. (Ringen) nur Griffe oberhalb der Gürtellinie gestattend: Ringen im en… … Universal-Lexikon
Griechisch-Weißenburg — Београд Beograd … Deutsch Wikipedia
Griechisch-Römische Zeit — Das Alte Ägypten Zeitleiste Prädynastische Zeit: bis ca. 3150 v. Chr. Frühdynastische Zeit … Deutsch Wikipedia
Griechisch-Römische Zeit (Ägypten) — Das Alte Ägypten Zeitleiste Prädynastische Zeit: bis ca. 3150 v. Chr. Frühdynastische Zeit … Deutsch Wikipedia
Griechisch-römische Zeit — Das Alte Ägypten Zeitleiste Vorgeschichte: vor 4000 v. Chr. Prädynastische Zeit: ca. 4000–3032 v. Chr … Deutsch Wikipedia
Griechisch-römische Zeit (Ägypten) — Das Alte Ägypten Zeitleiste Prädynastische Zeit: bis ca. 3150 v. Chr. Frühdynastische Zeit … Deutsch Wikipedia
Römischer Ritus — Als Römischer Ritus wird die seit der Spätantike in Rom gefeierte Liturgie bezeichnet, die Heilige Messe, die Feier der Sakramente und Sakramentalien sowie die Feier des Stundengebets, der Feste und geprägten Zeiten der römisch katholischen… … Deutsch Wikipedia
Römischer Kalender — Bruchstück der Fasti Kalender. Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern mit zunächst lunarem Charakter, die im römischen Reich immer wieder modifiziert und an das lunisolare Kalenderprinzip angepasst wurden. Die Herkunft der… … Deutsch Wikipedia
Dravida-Stil — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) … Deutsch Wikipedia
Nagara-Stil — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) … Deutsch Wikipedia